top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 DSGVO:

(Im Folgenden: „Wir“) sind als Betreiber der Website www.smartblue-solutions.de die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten der Nutzer (Im Folgenden: „Sie“) der Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle lauten:
 

smart.blue solutions GmbH
Thalfinger Straße 10
89129 Langenau
E-Mail: info(@)smartblue-solutions.de
Web: www.smartblue-solutions.de
Vertreten durch: Anna Ziesel

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Marc Weiß - Marc Weiß Verwaltungs-GmbH
Herrenkellergasse 6
89073 Ulm

E-Mail: mail(@)mwv-ulm.de

Web: www.mwv-ulm.de

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO sowie dem Digitalen-Dienste-Gesetz (DDG). Mit diesen Datenschutzinformationen möchten wir Sie darüber informieren,  welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen.

I. Welche Daten werden durch uns verarbeitet?
 

  1. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind insbesondere Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse (z.B. Name, Bankverbindung, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer) sowie Liegenschaftsdaten (Adresse, Eigentümer-/Nutzerdaten und Abrechnungsdaten).
     

  2. Zu den personenbezogenen Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, der Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen, zur Datenübertragung über ein Kontaktformular, zur Auswertung von Zugriffen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie nutzen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Information zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage des Art. 6, 1a DSGVO, sowie auf Grundlage Art. 6, 1f DSGVO. Durch Ihren Besuch auf dieser Website entsteht eine maßgebliche Beziehung zwischen Ihnen und dem Betreiber dieser Website gemäß Art. 6, 1.f DSGVO.

​ 

II. Auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet?

a) Aufgrund Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)

Sollten Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Website das Online-Formular „Kontakt“ ausfüllen und absenden, so gilt: Durch das Bestätigen des Buttons „Anfrage absenden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ihre durch das Erfassungsformular übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und ggf. Rückmeldung an Sie speichern und verarbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
 
b) Zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und c DSGVO)

c) Zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten unter Abwägung der Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).

​​

III. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Im Zuge der Auftragsverarbeitung erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten innerhalb unserer Unternehmen ausschließlich an Mitarbeiter, die diese zur Ausführung Ihrer Tätigkeit benötigen.

Beauftragte externe Dienstleister erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn sie nachweisbar erklären, dass die Verarbeitung dieser Daten im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO erfolgt. Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen.


IV. Wie lange werden die erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert?

Die Aufbewahrungspflichten können sich sowohl aus einem Vertragsverhältnis als auch aus gesetzlichen Regelungen ergeben. Nach dem Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erfüllung des Verwendungszwecks benötigt werden. Sofern personenbezogene Daten nicht unter Aufbewahrungspflichten fallen, werden sie gelöscht, wenn die oben genannten Zwecke der Speicherung entfallen.


V. Social Media-Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

 
VI. Ihre Rechten und Pflichten

Sie haben das Recht auf Auskunft bezüglich Ihrer Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Für den Betroffenen besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Es finden keine automatisierten Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO statt.​​

 

Cookies

smart.blue solutions verwendet auf der smart.blue solutions Homepage sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung des Angebots, durch denselben Nutzer / Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert.

Sie dienen dazu, den Internetauftritt und die Angebote von smart.blue solutions zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.

Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, die Angebote von smart.blue solutions zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf die smart.blue solutions -Seite zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; smart.blue solutions weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der smart.blue solutions Homepage vollumfänglich nutzen können.

smartblue_Logo_grau_blau-01.png
bottom of page